Ausschreibung
Veranstalter | J.A. Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt) An den Lehmgärten 4 97225 Zellingen |
Wettkampfort | Badesee, Erlabrunn |
BTV Genehmigungsnummer | 02-21-01-03789 |
Wettkampforgane | Rennleitung: Jan Diekow Wettkampfgericht Lizenzkampfrichter vom BTV Schiedsgericht Zusammensetzung nach Sportordnung der DTU Ärztliche Betreuung Wasserwacht Würzburg und Rettungsdienst DTU-Sportordnung Veranstalterordnung Kampfrichterordnung usw. Kann auf der Homepage der DTU heruntergeladen werden Versicherung Im Rahmen der Bestimmungen des BLSV für Lizenzinhaber und Veranstalterversicherung durch den Veranstalter. Im Rahmen der Bestimmungen der Deutschen Sporthilfe Veranstalterhaftung. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften ausschließlich bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. |
Wettkampfstrecken | Langdistanz Einzel: 4,1 km Schwimmen 180 km Radfahren 42 km Laufen Langdistanz Staffel: 4,1 km Schwimmen 186 km Radfahren 42 km Laufen Staffel: |
Teilnehmerlimit | 1.000 Starter |
Klasseneinteilung | Altersklassen laut DTU Sportordnung AK 18-19 ab AK 20 in 5 Jahresschritten |
Startgeld | Langdistanz: Tageslizenz 30 € am Veranstaltungstag zu zahlen oder Lizenz vorlegen bis 31.01. 333 € Staffel: 433,- € bis 15. Juni 2021 Alle Preise verstehen sich inkl. gültiger Mehrwertsteuer sowie Lizenz und Verbandsabgaben. Tageslizenz: Bei Vorlage des Startpasses am Veranstaltungstag keine Zusatzgebühr, ansonsten ist die Tageslizenzgebühr von 30 € am Veranstaltungstag zu zahlen. Staffel ist ohne Lizenz ACHTUNG: Eigenes Chip-Band mitbringen oder bei der Anmeldung mitbestellen (dann werden 6 Euro für das Band mit abgebucht) In der Startgebühr enthalten 1x Medaille |
Zahlungsmethoden | Bei der Online-Anmeldung kann nur per Überweisung, Kreditkarte oder Lastschrift bezahlt werden. Kosten für Überweisungen gehen immer zu Lasten des Teilnehmers |
Zusatzkosten | · 30,- € für eine Tageslizenz (nur für Athleten ohne gültigen Startpass eines Verbandes) · Staffeln benötigen keine Tageslizenz · Bei Verlust oder Beschädigung des Timing-Chips wird eine Gebühr in Höhe von EUR 50,- berechnet. Ausführliche Informationen zur Rückgabe der Transponder sind in den Wettkampfbestimmungen zu finden. · 6,- € für ein Transponder Chipband · Für alle Athleten ist der Eintritt zur Pasta-Party im Startgeld enthalten. Darüber hinaus steht ein begrenztes Kontingent Eintrittskarten für Begleitpersonen (max. 3 pro Teilnehmer) zur Verfügung, die beim Athletenservice sowie an der Information für 10,- € je Eintrittskarte erworben werden kann. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. |
Anmeldung: | Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich nur Online über unsere Homepage. Die Voranmeldung endet am 15. Juni 2021. Mit der Online-Anmeldung werden die Ausschreibung und die Veranstaltungshinweise als verbindlich anerkannt. Teilnehmerklassen Ab AK 1 je 5 Jahre (Mindestalter 18 Jahre) Nachmeldung: Nachmeldungen sind nur am Samstag 19.Juni vor Ort am Erlabrunner Badesee bis 18:00 Uhr möglich. Nachmeldegebühr plus 30,- €. Nachmeldungen werden nur angenommen wenn noch Startplätze am Veranstaltungstag frei sind. Sollte 2021 die Veranstaltung Coronabedingt nicht stattfinden können wird dein Startplatz automatisch übertragen auf 2022 (Sonntag 19.06.2022) |
Ergänzende Informationen zur Anmeldung | Die Anmeldung gilt als angenommen bei Eingang der Startgebühr. Nach erfolgreicher Registrierung bekommt der Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail und erscheint in der Teilnehmer-Liste. Der Veranstalter ist berechtigt, eine Anmeldung auch ohne Angaben von Gründen zurückzuweisen (sog. Vertragsabschlussfreiheit). Bei Vorliegen eines berechtigten Grundes (bspw. Verdacht auf Störung des Veranstaltungsablauf, etc.) behält sich der Veranstalter vor, nachträglich von der Anmeldung zurückzutreten und den Teilnehmer vom Start auszuschließen. Der Veranstalter hat darüber hinaus jederzeit das Recht, Athleten bei Regelverstößen in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifizieren. Die Teilnahmeberechtigung ist ein höchstpersönliches Recht und aus diesem Grunde ist die Startnummer nicht ohne Zustimmung des Ausrichters übertragbar. Das Einverständnis mit dem Reglement laut Ausschreibung wird mit der Anmeldung vorausgesetzt. Bearbeitungsgebühr 30,00 €. Sobald die maximale Anzahl an Anmeldungen erreicht ist, werden keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen. Übertragung der Startnummer Die Teilnahmeberechtigung ist ein höchstpersönliches Recht und aus diesem Grunde ist die Startnummer nicht ohne Zustimmung des Ausrichters übertragbar. Das Einverständnis mit dem Reglement laut Ausschreibung wird mit der Anmeldung vorausgesetzt. Bearbeitungsgebühr 30 €. |
Meldeschluss | Voranmeldeschluss im Internet bis 15. Juni 2021 Nachmeldung am Samstag, den 19.06. ab 15 h Die Anmeldung gilt als angenommen bei Eingang der Startgebühr. Nach erfolgreicher Registrierung bekommt der Teilnehmer eine Bestätigung per e-Mail und erscheint in der TN Liste. Teilnehmerlimit: 1000 Starter |
Abmeldung | Es werden weder das Startgeld noch Anteile hieraus erstattet. Alle Anmeldungen sind als verbindlich anzusehen. Bei Abmeldung mit Attest (bis max. 1 Woche vorher) wird die Anmeldegebühr auf das kommende Jahr in Form einer Gutschrift abzüglich der Bearbeitungsgebühr von 30 € übertragen. |
Streckenlängen / Streckenbeschreibung | Schwimmen: 4,1 km im Main Radfahren: 2 x 90 km durch den Landkreis Mainspessart. Die Radstrecke ist nicht gesperrt! Hinweis: Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind zwingend einzuhalten! Den Ordnern ist an der Strecke Folge zu leisten. Es besteht Helmpflicht! Laufen: 42 km am Mainufer Start an Hinweis: Die |
Zeitlimit | Zeitlimit Einzelstarter: Schwimmen: 2 Std. 10 Min. Schwimmen + Radfahren 9 Std. 10 Min. Schwimmen + Radfahren + Laufen 15 Std. 00 Min. Zeitlimit Staffeln: Schwimmen: 2 Std. 10 Min. Schwimmen + Radfahren 8 Std. 25 Min. Schwimmen + Radfahren + Laufen 13 Std. 45 Min.
Weitere Detail, insbesondere hinsichtlich der Konsequenzen bei den Zeitlimits, können den Wettkampfbestimmungen entnommen werden. |
Zeitmessung | Die Zeiterfassung erfolgt durch den aktiven racesolution –Transponder, welcher durch den Veranstalter bereitgestellt wird. Die Leihchips sind pfleglich zu behandeln und müssen nach der Veranstaltung zurückgegeben werden. racesolution-Sportzeitnahme, Waldstraße 12, 91616 Neusitz. Er ist nach Anordnung des Veranstalters am Knöchel links des Athleten zu tragen, um eine korrekte Zeitmessung zu gewährleisten. Es können keine anderen Transponder-Systeme angewandt werden. |
Strafzeiten | Nach Sportordnung. Die verhängten Zeitstrafen werden nach Wettkampfende auf die gesamte Zeit aufaddiert. Die Rückgabe des Daten Chip muss am Wettkampftag bis 22 Uhr erfolgen. Wird der Chip nicht zeitgerecht zurückgegeben, wird eine Gebühr von 50 € fällig. |
Wettkampfverpflegung | Auf der Laufstrecke gibt es Mineraldrinks, Obst, Riegel, Cola und Mineralwasser |
Medizinische Versorgung | Bayerisches Rotes Kreuz |
Sanitäre Anlagen Duschmöglichkeiten | WC-Anlagen befinden sich in der Wechselzone Vor Ort vorhanden (nur kalt) |
Verpflegung | Die Versorgungsstationen sind immer in gleichen Abständen Reihenfolge aufgebaut: · Radstrecke ca. alle 20 km · Laufstrecke ca. 2,5 km · Endversorgung nach dem Ziel · Eigenverpflegung kann beim Laufen oder Radfahren an einem speziellen Tisch deponiert werden Das Zureichen hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service. Eine ausführliche Beschreibung hinsichtlich des Aufbaus der Versorgungsstation sowie der dort angebotenen Speisen und Getränke wird in den Wettkampfbestimmungen bekannt gegeben. |
Startzeiten und Zielschluss | Es wird im Rolling-Start, beginnend um 07.00 Uhr gestartet. Die letzten Startgruppen sind den Staffeln vorbehalten. Die Einteilung samt Startzeit der jeweiligen Startgruppen wird in den Wettkampfbestimmungen bekannt gegeben. Zielschluss: 22.00 Uhr im Zielgelände |
Ausgabe der Startunterlagen | Am Samstag 19.06. ab Bike Check am Samstag 19.06. in der Zeit 15h – 19h Für Nachmeldungen gilt jedoch nur, wenn noch Startplätze am Veranstaltungstag |
Bike Check In und Bike Check Out | Bike Check In: Samstag: 19.Juni 2021 in der Wechselzone am Baggersee 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag: 20. Juni 2021 in der Wechselzone am Baggersee 5.30 Uhr bis 6.30 Uhr |
Wettkampfbesprechung | Samstag, 19. Juni 2021,18.00 Uhr |
Siegerehrung | Ab ca. 20 Uhr Pokale für die Erstplatzierten und für die Altersklassen Sieger. Für alle gibt es Urkunden zum Selbstausdruck bei www.racesolution.de Besonderer Hinweis: Die Sieger-Ehrungen sind Teil des Wettkampfes. Wer an den Siegerehrungen nicht teilnimmt, verwirkt seinen Anspruch. |
Preise | Alle Einzelstarter, die den Wettkampf innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden beenden, erhalten das offizielle Finishershirt. Alle Staffel-Mitglieder, deren Staffel den Wettkampf innerhalb des Zeitlimits von 13 Stunden 45 Minuten beendet, erhalten das offizielle Finishershirt. Für alle 1. Plätze der Altersklassen, jeweils Männer und Frauen, gibt es einen Pokal. Für den 1. Platz der Staffel, jeweils Männer und Frauen, gibt es einen Pokal. |
Medizinische Versorgung | Sollte eine medizinische Behandlung des Teilnehmers während der Veranstaltung erforderlich sein, erklärt sich der Teilnehmer mit dieser im Voraus einverstanden. Medizinische Dienstleistungen sind im Startgeld nicht inbegriffen und werden dem Teilnehmer nach den üblichen ärztlichen Tarifen direkt berechnet. Der Veranstalter stellt keine Versicherungsdeckung für medizinische Behandlung und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Es ist Sache des Teilnehmers eine ausreichende Versicherungsdeckung für medizinische Behandlung zu besitzen. Eine Haftung des Veranstalters hierfür ist ausgeschlossen. |
Eigenverordnung der Teilnehmer für die technische Sicherheit der Ausrüstung | Gemäß Sportordnung der DTU, §7.2 ist jeder Teilnehmer für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht. |
Hygienebestimmungen | Mit seiner Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer sich im Vorfeld der Veranstaltung selbstständig zur aktuellen, zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen, Rechtslage zu informieren und die allgemeinen sowie örtlichen Bestimmungen zum Infektionsschutz im Umfeld der Veranstaltung umzusetzen. Ein Missachten der Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Wettkampf kann mit dem Ausschluss vom Rennen geahndet werden. Es gelten die Rechtsgrundlagen gemäß der Information des Bayerischen Gesundheitsministeriums: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/rechtsgrundlagen/ Aktuelle Informationen zum individuellen Hygienekonzept der Veranstaltung sowie möglichen Einschränkungen sind der Homepage der Veranstaltung unter http://franken-man.de/hygienekonzept/ zu entnehmen. Eine Anpassung der Ausschreibung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen behält sich der Veranstalter jederzeit vor. |
Grundlegende Teilnahmebestimmung-en | Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer folgende Regelungen, Bestimmungen und Ordnungen – in dieser Reihenfolge für sich als verbindlich an. Ihre Anerkennung und Einhaltung ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung: · Die Ausschreibung des Veranstalters · Die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen (AGB) für Teilnehmer? · Die Wettkampfbestimmungen des Veranstalters (diese wird einige Wochen vor der Veranstaltung vom Veranstalter auf der Homepage veröffentlicht sowie zusätzlich zusammen mit den Startunterlagen an den Athleten ausgegeben) · Die im Rahmen der Wettkampfbesprechung kommunizierten Informationen einschließlich eventueller Änderungen · Die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung und die Disziplinarordnung). Diese können hier eingesehen werden: https://www.dtu-info.de/regelwerk-ordnungen/ordnungen.html |
Zeitplan:
Samstag, 19. Juni 2021
Startunterlagenausgabe 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sportexpo 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Bike Check In 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
Schwimmstrecken Check 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Kidsrun 15:30 Uhr
Jedermannlauf (5km) 16:00 Uhr
Pasta Party 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Begrüßung der Sportler 17:15 Uhr
Wettkampfbesprechung 19:00 Uhr
Sonntag, 20. Juni 2021
Öffnung der Wechselzone 05:30 Uhr – 6:30 Uhr
Start Einzelstarter 07:00 Uhr
Start Staffeln 07:00 Uhr
Sportexpo 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Siegerehrung 20:00 Uhr
Zielschluss 22:00 Uhr
DTU-Sportordnung Veranstalterordnung Kampfrichterordnung usw. Kann auf der Homepage der DTU heruntergeladen werden Versicherung Im Rahmen der Bestimmungen des BLSV für Lizenzinhaber und Veranstalterversicherung durch den Veranstalter.
Im Rahmen der Bestimmungen der Deutschen Sporthilfe Veranstalterhaftung. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften ausschließlich bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Wettkampfrisiken :
Die Wettkampfrisiken des Triathlon werden als bekannt vorausgesetzt. Besonders weisen wir auf die Gefahren beim Schwimmen im offenen Gewässer. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Eine den Anforderungen des Wettkampfes angemessene Konstitution wird vorausgesetzt. Es dürfen keine ärztlichen Bedenken bestehen.
Gesundheit:
Eine den Anforderungen des Wettkampfes angemessene Konstitution wird vorausgesetzt. Es dürfen keine ärztlichen Bedenken bestehen.
Hygienekonzept siehe Website
Rechtsanspruch :
Es kann kein allgemeiner Rechtsanspruch oder Forderung an den Veranstalter, dessen Mitarbeiter sowie Vereine, Behörden und sonstigen Personen gestellt werden. Auch höhere Gewalt bedingt keinen Rechtsanspruch.
Grundsatz: Jede/r startet auf eigene Verantwortung, Rechnung und Gefahr. Siehe auch den Hinweis unter Veranstalterhaftung!
Erklärung / Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass ihre Daten zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Triathlonveranstaltung gespeichert werden, sowie den freien Gebrauch Ihres Namens und / oder Bildes für die Presseberichterstattung und Internetveröffentlichungen.
Genehmigte BTV Veranstaltungffr